2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Ihre Daten werden entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert und beinhalten:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
4. Weitergabe von Daten Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
die Weitergabe ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an: koehler@verkehrsleitung.eu.
6. Dauer der Speicherung Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche oder behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter: https://verkehrsleitung.eu/datenschutz.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) Holstenstraße 98 24103 Kiel E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de Website: https://www.datenschutzzentrum.de